Physiotherapie
Das Ziel der Physiotherapie ist, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu erhalten bzw. wiederherzustellen.PhysiotherapeutInnen sind Experten für Bewegungsentwicklung und -kontrolle. Sie haben das Know-how zur Wiederherstellung von Bewegungsfunktionen, die durch Unfall oder Erkrankung verloren gegangen sind.
Helene Märzweiler-PreinederDiplomierung an der Akademie für Physiotherapie am AKH Wien 1989
Leitung der Gemeinschaftspraxis Baden-Leesdorf, gegründet 1991
Leitung der Gemeinschaftspraxis Lilienhof, gegründet 1998
ZUSATZQUALIFIKATIONEN:
Praxisorganisation, Manuelle Therapie nach Cyriax, FBL, MLD, Kinesiotape, Funktionelle Schlingentischtherapie
Martina Zolda-WagnerDiplomierung an der Akademie für Physiotherapie im Wilhelminenspital Wien 1980
Selbständige Tätigkeit in Wr. Neustadt seit 1987, in der Gemeinschaftspraxis Lilienhof seit 1999
ZUSATZQUALIFIKATIONEN:
FBL, Bobath, MLD, Manuelle Therapie nach Cyriax und Kaltenborn/Evjenth Konzept Triggerpunkttherapie, Kinesiotape, Tuina
Cecile Ganz-StuderDiplomierung an der Akademie für Physiotherapie im Universitätskrankenhaus Zürich 1983
Selbständige Tätigkeit in der Gemeinschaftspraxis Lilienhof seit 2000
ZUSATZQUALIFIKATIONEN:
FBL,MLD, Manuelle Therapie nach Kaltenborn/Evjenth Konzept, Sensomotorische Trainingstherapie, Slingtherapie, Kinesiotape
Elke KreutzerDiplomierung an der Akademie für Physiotherapie am AKH Wien 2000
Selbständige Tätigkeit in der Gemeinschaftspraxis Lilienhof seit 2003
ZUSATZQUALIFIKATIONEN:
Analytische Biomechanik nach R.Sohier
PNF, Sportphysiotherapie,
Podotherapie/podologische Einlagenversorgung, Spiraldynamik, Kinesiotape
Elisabeth PortugallerDiplomierung an der Akademie für Physiotherapie am AKH Wien 1989
Selbständige Tätigkeit in der Gemeinschaftspraxis Lilienhof seit 1999
ZUSATZQUALIFIKATIONEN:
Konduktive Mehrfachtherapie nach Petö/Keil, Dr. Brügger Konzept, Manuelle Therapie nach Cyriax, Triggerpunkttherapie, Spiraldynamik, Upledger Cranio Sacral Therapie
Viszerale Mobilisation nach Barral